Re: X11 Radeon: one size fits all?

From: Marc Santhoff <M.Santhoff(at)web.de>
Date: Thu, 20 Sep 2012 13:19:12 +0200

Am Donnerstag, den 20.09.2012, 04:04 +0200 schrieb Polytropon:
> On Thu, 20 Sep 2012 02:54:27 +0200, Marc Santhoff wrote:
> > Am Mittwoch, den 19.09.2012, 21:27 +0200 schrieb Oliver Fromme:
> > > > Sobald dbus und hal im Spiel sind, darf man sich lustiger Einfrierungen
> > > > und Streifenmuster erfreuen.
> >
> > Gibt es eigentlich eine Doku, wie (weglassen, klar, aber was dann) und
> > worauf im Detail man dann verzichtet? Den Maustreiber muß man IIRC
> > umkonfigurieren oder so ...
>
> Vom Prinzip her muß der X-Port rekonfiguriert und neu übersetzt
> werden. Dabei kann im "make configure"-Bildschirm der Störfaktor
> bequem abgewählt werden.

Ah ja, sehr angenehm.

> Was moused betrifft, so kann das meiner Ansicht nach weggelassen
> werden, wenn Du eine USB-Maus verwendest. Diese wird nachwievor
> im Textmodus und in X laufen. Hier ist zu beachten, daß nun, wo
> HAL und DBUS entfernt worden sind, die Konfiguration von X wieder
> zentral in /etc/X11/xorg.conf liegt und hier ggf. die Maus- und
> Tastatureinstellungen wunschgemäß (und auf bekannte Weise) wieder
> wirksam zu machen sind.
>
> Ansonsten empfehle ich zur geneigten Lektüre:
>
> http://www.wonkity.com/~wblock/docs/html/aei.html

Aha, da sind mal ein paar mehr Hintergründe zu FreeBSD.

Die offiziellen Dokus hatte ich gesichtet, FreeBSD Handbook und bei
Freedestop.org. Und mich gefragt, ob mein interner Speicher für
Konfigurationseinstellungen und -möglichkeiten nochmal erweitert werden
kann ... naja, irgendwann bald gibt es ja ein Ei-Brain mit
Hirnadapterstöpsel. Oder Mentalkontrollfunk.

> Natürlich werden dann die HAL- und DBUS-Zeilen aus /etc/rc.conf
> auskommentiert, so daß diese Dienste nicht mehr gestartet werden.
>
> Eigentlich ganz simpel - ich benutze seit der Systeminstallation
> hier eine solche Konfiguration, läuft _alles_ prima (was für
> mich Relevanz hat, YMMV). Ohne.

Für mich würde Betrieb ohne die beiden nur als Problemlöser in Frage
kommen.

> > > Also, ich habe einen Radeon HD 4250, und der funktioniert
> > > vollkommen problemlos, inkl. Hardware-Beschleunigung für
> > > Video (Scaler) und 3D. Mit DBUS und HAL. Ich hatte noch
> > > nie Einfrierungen, Streifenmuster oder sonstige Artefakte.
> > > Das Teil hängt per DVI-D an einem Full-HD-Monitor. Völlig
> > > pflegeleicht; ich würd's jederzeit wieder kaufen.
> >
> > Klar, habe ich auch lange benutzt. Bekommt man aber langsam schwierig
> > und im Vegleich sogar teurer als das neuere Zeug, weil "historisch".
>
> Dann kann ich mir auf meine völlig geräuschlose Radeon 9200
> (RV250) mit "ati"-Treiber ja richtig was einbilden... :-)

Ja genau, sowas hatte ich auch lange benutzt und war zufrieden, muß doch
mal gucken, ob die iregendwo noch rumfliegt (und ob's PCIe ist und nicht
AGP ;).

-- 
Marc Santhoff <M.Santhoff(at)web.de>
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 20 Sep 2012 - 13:20:17 CEST

search this site