Re: Backup über Internet

From: Martin Sugioarto <martin(at)sugioarto.com>
Date: Wed, 7 Mar 2012 18:29:38 +0100

Am Wed, 7 Mar 2012 14:39:07 +0100 (CET)
schrieb Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de>:

> Martin Sugioarto <martin(at)sugioarto.com> wrote:
> > Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de> wrote:
> > > Nö, muss man nicht. Das muss man nur, wenn man dump(8)
> > > verwendet oder ein anderes Tool, das auf einem ähnlich
> > > unflexiblen Level-Konzept basiert.
> > >
> > > Im Grunde genommen würde es z.B. genügen, einmalig ein
> > > initiales Vollbackup zu machen (z.B. indem man eine
> > > Festplatte ins Rechenzentrum trägt), und danach nur
> > > noch differentielle Backups zum jeweils vorhergehenden.
> >
> > Das kann mach auch mit dump(8) machen.
>
> Nein, genau das geht nicht mit dump(8), weil Du dann jeden
> Tag einen Level höher gehen müsstest. Und spätestens an
> zehnten Tag ist dann Schicht im Schacht. Das Problem ist
> halt, dass dump keine differentiellen Backups unterstützt,
> sondern nur inkrementelle, und die auch nur solange, bis
> einem die Level ausgehen.

Wahrscheinlich ist das alles Geschmacksache, denn ich halte eigentlich
inkrementelle Sicherung für eine Weiterentwicklung, damit man am
Monatsende nicht 30 Tage Dateiänderungen übertragen muss.

Noch einmal die Definition: differentielle Backups haben nur Level 0
und 1. Das unterstützt dump. Macht aber keiner, weil das Blödsinn ist.

> > Nur man macht nicht Backup-Deltas zum vorhergehenden Backup. Dann
> > muss man nämlich alle zur Verfügung haben, um zu restaurieren.
> > Kann ein wenig nerven bei 30 inkrementellen Backups pro Monat.
>
> Ja, das ist halt das Problem bei dump(8). Andere Backup-
> Systeme können das besser.

Ähm.. Du hast schon verstanden, dass ich NICHT von dump geredet habe?

> Ich sag's ja nicht gerne, aber selbst das uralte DOS-Backup-
> Programm, mit dem ich vor 20 Jahren auf 'nen Floppy-Streamer
> (*schauder*) geschrieben habe, konnte das besser. dump(8)
> ist meiner Meinung nach heutzutage ein Fall für die Tonne.

Keine Ahnung, ich habe hier 2 Monate Backup-Historie mit exakt so viel
Platzbedarf wie die eigentlich Daten. Ich kann zu jedem Tag in den
letzten 2 Wochen "springen" und auf ein Vollbackup zugreifen, das bis 2
Monate alt ist. Ich halte das schon für effizient.

> > Level 0 Backup kann man jeden Monat 1x machen. Das reicht oft, wenn
> > sich nicht viel ändert.
>
> Man kann auch ein einziges Mal ein Vollbackup machen und
> danach nur noch differentielle, egal wieviel sich ändert.

Das ist erstmal kein differentielles Backup, denn differentiell heißt,
es gibt nur Level 0 und 1. Und das was Du hier beschreibst, halte ich
für riskant.

> (Mit dump geht das natürlich nicht). So mache ich das seit
> Jahren auf verschiedenen Systemen. Das einzige, was man
> dabei nur beachten muss, ist, dass es bei Dateien, die sich
> selten (oder nie) ändern, zu Bitrot kommen kann, wofür es
> aber eine Reihe von Lösungen gibt.

Dann viel Spaß beim restaurieren der kompletten Backup-Kette von 30
Backup-Sets am Ende des Monats. Ich brauche dazu etwa 3.

> > Man kann ja Backup 0 lokal machen mit einer Wechselplatte und die
> > Deltas entfernt übertragen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten.
>
> Wenn man sich kein dump(8) ans Bein bindet, gibt es noch
> viel mehr Möglichkeiten. :-)

Das ist das einzige mir bekannte Werkzeug, was Backups vernünftig
macht (steht auch im FreeBSD-Handbuch warum das so ist). Aber das mag
alles Geschmacksache sein.

--
Martin

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 07 Mar 2012 - 18:29:53 CET

search this site