Re: Linux (Zimbra) unter FreebSD

From: Peter Ross <Peter.Ross(at)alumni.tu-berlin.de>
Date: Thu, 18 Nov 2010 10:48:06 +1100

Hi Rainer,

Quoting rainer(at)ultra-secure.de:

> Es ist eigentlich eh' nur unter RHEL offiziell supported.
..
> Mir wäre ein unter Solaris laufendes natives Zimbra eh' viel lieber.

Das es doch auch nicht gibt, oder habe ich das uebersehen? Das Data
Sheet, welches ich habe, erwaehnt Red Hat, SuSE, Ubuntu und MacOS X.

> Da Zimbra seinen ganzen "Stack" eh' selber mitbringt, bringt es nichts das
> unter FreeBSD zu betreiben. Das OS ist grade noch für I/O und sshd
> zuständig...

Das gilt wohl fuer jedes OS, wenn ich das so sehe..

Mir geht es darum, zwei physische Server (life/standby) loszuwerden.

Um ehrlich zu sein, dieses "eigener Stack" gefaellt mir derzeit gar nicht.

Ich habe das Ding geerbt, und es nervt, dass viele Dinge ganz schick
aussehen, aber unten drunter..

Ich habe zum Beispiel gestern Zeit damit verbracht, Spamassassin neue
Rules beizubringen. Die wurden seit der Installation Ende letzten
Jahres nicht geupdatet. Und das Skript, welches mitgeliefert wird
(sa-update) hat noch nicht mal die Pfadnamen ordentlich angepasst:-(

Dies hier ist Software, die beim Anwender reift.. Das ist immerhin
eine kommerzielle Software!

Ich waere besse bedient mit Standardpaketen und Add-Ons. Erstens
wuesste ich, dass es funktioniert (und stolpere nicht durch Zufall
ueber Macken), zweitens koennte ich mein OS sauber absichern. Was z.B.
mit "Bitte schalten Sie jetzt SELinux ab"? Ab jetzt trauen Sie uns und
dem KGB..)

Das Zeug hat ja immerhin Schnittstellen zur Aussenwelt. (Hsphere ist
ein aehnliches Beispiel, da habe ich Naechte mit verbogenen Upgrades
verbracht, und mit Phishing-Webseiten gekaempft etc.)

Es eilt gerade nicht, und ich bin noch frei, was ich damit tue. Ich
ueberlege auch, einfach nur eine Handvoll Pakete, die Core, Storage
und Webinterface betreffen, auf der physischen Box (oder halt virtual
oder linuxelator) zu lassen und SMTP, spamasssasin, OpenLDAP etc.
extern zu betreiben.

Dankeschoen,
es gruesst
Peter

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 18 Nov 2010 - 00:48:09 CET

search this site