Re: Taktskalierung und Audio unter 7.0-RELEASE/amd64

From: Seth Brundle <cdanza335(at)googlemail.com>
Date: Fri, 18 Apr 2008 10:08:04 +0200

Am 16.04.08 schrieb Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de>:
> Seth Brundle <cdanza335(at)googlemail.com> wrote:
>
> > Christian "naddy" Weisgerber wrote:
> > > Asus hat das BIOS-Update-Tool längst selbst im BIOS. Ich dachte,
> > > das sei inzwischen gängig.
> >
>
> > Ja, ASUS hat ein Tool, 'EZ Update'. Das Problem ist, daß es ebenso
> > 'consumer grade' ist wie sonst auch (fast) alles im PC-Bereich -- es
> > funktioniert nicht so gut wie versprochen.
> >
> > Ausprobiert habe ich es, indem ich (was gehen sollte) das Binary
> > (BIOS-Update) auf eine CD-R gebraten hatte. Anscheinend hat das Tool
> > aber Probleme, via SATA angebundene CD/DVD-Laufwerke ordentlich
> > anzusprechen, denn das File wird nicht gefunden (das Medium ist okay).
> >
> > Mangels USB-Stick ohne wichtige Daten habe ich gestern Abend eine alte
> > PATA-HD ausgegraben und dekadenterweise für ein 512KByte großes Update
> > mißbraucht (unter GNU/Linux mit FAT32 formatiert etc).
>
>
> Für solche Fälle habe ich immer einen alten 64MB-Stick
> dabei. Da passt bequem ein BIOS-Image drauf (und andere
> nützliche Dinge).

Na, wie schon gesagt, Sticks habe ich auch, leider nur alle
proppenvoll und damit nicht benutzbar für so Späße -- habe aber
bereits einen neuen besorgt, just in case...

> > Wie dem auch sei: Ein Tool, welches ein Minimal-OS von CD startet wäre
> > einfacher handhabbar.
>
>
> Erstens: Was veranlasst Dich zu der Vermutung, dass ein
> vom Hersteller geliefertes Minimal-OS besser funktioniert
> (z.B. was SATA-CD-ROM-Support betrifft) als eine Update-
> Funktion, die im BIOS (desselben Herstellers!) eingebaut
> ist?

Reine Vermutung. Hat ja früher lange genug so funktioniert. Wie dem
auch sei: Asus ist bestimmt bekannt, daß es mit SATA-Laufwerken
optischer Natur Probleme gibt. Sowas darf dann auch gerne dokumentiert
werden -- sowas regt mich ansatzweise auf...

> Zweitens: Ich finde CD-Rs alles andere als handhabbar.
> Allein schon das Brennen und Verifizieren beansprucht
> meine Nerven,

Also so mies ist cdrecord auch nicht ;)

> vom ökologisch und ökonomisch zweifelhaften
> Effekt dieser Wegwerf-Frisbees mal ganz zu schweigen.

Oh, das ist löblich! Wenn jetzt auch noch die ganzen cayennefahrer
keinen 'Bio'sprit mehr tanken... ;-)

> Einen USB-Stick finde ich da erheblich praktischer.
> Aber das mag Ansichtssache sein.

Ne, da hast Du schon recht...

> Gruß
> Olli
>
> --
> Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing b. M.
> Handelsregister: Registergericht Muenchen, HRA 74606, Geschäftsfuehrung:
> secnetix Verwaltungsgesellsch. mbH, Handelsregister: Registergericht Mün-
> chen, HRB 125758, Geschäftsführer: Maik Bachmann, Olaf Erb, Ralf Gebhart
>
> FreeBSD-Dienstleistungen, -Produkte und mehr: http://www.secnetix.de/bsd
>
>
> We're sysadmins. To us, data is a protocol-overhead.

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 18 Apr 2008 - 10:08:14 CEST

search this site