Re: 2 Webservers - LB loesung

From: Peter Ross <Peter.Ross(at)alumni.tu-berlin.de>
Date: Mon, 24 Mar 2008 18:05:56 +1100 (EST)

Hi Hannes,

On Mon, 24 Mar 2008, Hannes Widmer wrote:

> Bezüglich der Auslastung des Servers, ist mir auch aufgefallen, dass die
> Ressourcen eher von Apache benutzt wurden als vom DB Server welcher
> eigentlich gemützlich, ohne Slow Log Einträge, vor sich hin tümpelte.

Das ist ja tröstlich. So brauchst Du Dir erstmal "nur" um den Apachen
Gedanken machen, und ohne nötige Replikation der Daten skaliert das Ganze.

> Das Caching der Seite habe ich mir auch überlegt und bin dort aber zum
> entschluss gekommen, dass diese Elemente, welche eine hohe Last
> erzeugen, immer Aktuell sein müssen (Kundenwunsch)

Das schließt nicht aus, daß auch statische Bestandtteile (Icons, Bilder
etc.) einen erheblichen Teil des Seitengewichts ausmachen.

Die kann man zunächst auf einen anderen Host auslagern (static.kunde). Hat
auch den Vorteil, daß Verbindungen parallel zum "Rest" aufgebaut werden,
das kommt dann dem schnelleren Rendern der Webseite zugute. (Dies als
Köder für den Kunden;-)

> Der Kunde hatte gestern noch eine "fabelhafte" Idee und mal schnell ne
> Playlist, die aktuell bleiben muss, mit Ajax ausgestattet das alle 30
> sek die Einträge erneuert hat.

Das macht dann auch Sessions lebensnotwendig.

Am wichtigsten ist es, dem Kunden klarzumachen, daß er für schlechtes
Design aufkommen muß - in Form schlechter Performance oder erhöhter
Kosten.

Sachverstand ist in der Regel umgekehrt proportional zur
Entscheidungsbefugnis.

Gruß
Peter

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 24 Mar 2008 - 08:04:12 CET

search this site