Re: Umzug von FreeBSD 4 nach 6

From: Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de>
Date: Sat, 20 Oct 2007 10:25:31 +0200

Am Freitag, den 19.10.2007, 19:29 +0200 schrieb Oliver Fromme:
> Marc Santhoff wrote:
> > Ich will auf einer neuen Platte ein frisches FreeBSD 6 installieren und
> > dann auf -STABLE aktualisieren. Dann sollen die Daten und nötigen
> > Konfigurationen vom 4er System dorthin übernommen werden.
>
> Wobei Du Dir überlegen könntest, ob Du erstmal bei 6-stable
> bleibst oder schon auf 7-stable aufspringst. Ich habe mit
> letzterem bisher gute Erfahrungen gemacht.

Hm, eigentlich schon, aber wo es gerade die Sache mit dem Scheduler und
womöglich dem Maustreiber gibt ...

> Wichtig ist, dass bei den Konfigurationsdateien (/etc usw.)
> auf jeden Fall Handarbeit angesagt ist -- Da wirst Du ein
> wenig Zeit investieren müssen.
>
> Eine Möglichkeit wäre, mergemaster als Hilfe zu verwenden,
> indem Du das alte 4er /etc an irgendeine temporäre Stelle
> tust, z.B. /old/etc, und dann mergemaster so aufrufst:
>
> # mergemaster -D /old

Ah ja, das ist doch praktisch.

> > Außerdem bin ich noch nicht sicher, ob ich lieber alle Ports nach Bedarf
> > neu installiere oder einfach eine Liste der Installierten erstelle und
> > diese möglichst automatisch in das neue System füttere.
>
> Tja, hat beides Vor- und Nachteile.
>
> Ich würde die Gelegenheit zum Aufräumen nutzen: Auf dem
> alten System eine Liste aller installierten Ports ziehen
> (»pkg_info«) und alle herauspicken, die Du brauchst. Und
> genau die installierst Du dann wieder auf dem neuen
> System. Dependencies kannst Du ignorieren; die werden
> ja eh bei Bedarf automatisch nachgezogen.

Das klingt vernünftig, es reduziert den Aufwand und unterstützt das
ausmisten unbenutzer Ports.

> > Außerdem fällt mir gerade ein, es gab früher mal die Regel, das der
> > kernel bzw. das /boot-Verzeichnis unterhalb von Zylinder 1024(3?) liegen
> > mußte, gilt das noch?
>
> Gute Frage; ich habe von der Thematik lange nichts mehr
> gehört. Es war damals ein BIOS-Limit bei CHS-Adressierung.
> Meines Wissens wird diese Adressierung heutzutage nicht
> mehr verwendet, d.h. die Regel gilt nicht mehr.

Werd' ich sicherheitshalber mit frischen Partitionen testen (müssen) ...

Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise,
Marc

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sat 20 Oct 2007 - 10:27:45 CEST

search this site