Re: Sicherheitskopie von Amanda Bänder erstellen?

From: Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de>
Date: Tue, 12 Apr 2005 15:08:32 +0200 (CEST)

Marc. Perisa <sumirati(at)gmail.com> wrote:
> Oliver Fromme <olli(at)lurza.secnetix.de> wrote:
> [...]
> > Es kann durchaus, je nach Sicherheitskonzept der jeweili-
> > gen Firma oder Abteilung, sinnvoll sein, die angefertigten
> > Sicherungsmedien über mehrere Orte zu verteilen, aber dann
> > sollte dieses ein reguläres Vorgehen bei der ursprünglichen
> > Anfertigung der Sicherungen sein, aber nicht ein nachträg-
> > liches Kopieren eines (älteren) Bandes -- außer halt zu
> > Archivierungszwecken, aber das hat dann nichts mehr mit
> > Sicherung zu tun.
>
> Es gibt gerade in kleineren Firmen oefters das Problem, dass nur ein
> Bandlaufwerk zur Verfuegung steht. In einigen Firmen wird dann
> morgens, als allererste Handlung nach Ueberpruefung der Backup-Logs,
> eine Sicherungkopie dieses aktuellen Bandes gezogen, damit zwei Saetze
> vorhanden sind.

Und wie macht man das, wenn -- wie Du voraussetzt -- nur ein
Bandlaufwerk zur Verfügung steht? Das angefertigte Band auf
ein freies Dateisystem einlesen und danach erneut auf ein
anderes Band schreiben? Mit Verlaub, aber das ist Bullshit.

Viel sinnvoller und zeitsparender wäre es, in so einem Fall
eine neue, aktuelle Sicherung desselben Levels anzufertigen.

> [...]
> Das Prinzip, mehr als eine Generation der Daten zu haben, soll damit
> auch nicht ausgehoben werden. Jedoch, wenn man n Generationen x2
> vorhaelt, hat man eine hoehere Sicherheit gegenueber Banddefekten, als
> bei n Generationen x1.

Das habe ich auch nicht bezeifelt, daß man in dem Fall eine
höhere Sicherheit hat -- aber dazu muß man noch lange keine
bestehenden Sicherungsbänder kopieren.

> Und ja, es haengt davon ab, was man in die Sicherung investieren
> moechte/kann/will/soll/... .

Richtig. Wobei man nicht nur Geld investieren sollte, son-
dern auch Gehirnschmalz. :-)

> > Das sind alles Dinge, die in der Security-Policy einer Fir-
> > ma festgelegt sein sollten.
>
> In einer Policy, ja. In welcher ist ein akademisches Thema :)

Ist das so? Datensicherungen dienen der Datensicherheit,
und das fällt (zusammen mit diversen anderen wichtigen Din-
gen) in den Bereich Security.

Gruß
   Olli

-- 
Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München
Any opinions expressed in this message may be personal to the author
and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way.
"That's what I love about GUIs: They make simple tasks easier,
and complex tasks impossible."
        -- John William Chambless
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Tue 12 Apr 2005 - 15:09:23 CEST

search this site