Re: Cron-Problem

From: Harold Gutch <logix(at)foobar.franken.de>
Date: Tue, 22 Apr 2003 19:52:51 +0200

On Tue, Apr 22, 2003 at 01:34:27PM +0200, Danny Koenig wrote:
> > Nein! Die Dateien dort sollte man niemals direkt editie-
> > ren, sondern nur mittels des crontab-Kommandos. Das sorgt
> > n?mlich f?r ein ordentliches Locking und f?hrt au?erdem
> > einen rudiment?ten Syntax-Check durch. Mal ganz davon ab-
> > gesehen, da? die cron-Semantik nicht garantiert, da? direk-
> > te ?nderungen an den Dateien ?berhaupt vom cron wahrgenom-
> > men werden.
>
> Das stimmt allerdings, jedoch gab es bei dieser Hardcore-Methode bisher
> noch nie Probleme, so das alles nach Wunsch lief.

Mag sein, aber "funtioniert" != "ist korrekt". Ein aehnliches
Beispiel ist /etc/passwd. Auf anderen Betriebssystemen mag es
sein, dass man die Datei direkt editieren kann, und vielleicht
gibt es auch die eine oder andere FreeBSD-Version, bei der das so
klappt (ich denke aber nicht), aber die offizielle und korrekte
Art, die passwd-Datei unter FreeBSD zu editieren ist mittels
vipw(8). Und ich vermute, es ist auch so, dass es auf etlichen
anderen Systemen "zufaellig funktioniert", dass man /etc/passwd
editiert, aber dass dies eben nicht der korrekte Weg ist das zu
tun. Und wenn dann irgendwann mal etwas an dem entsprechenden
Betriebssystem geaendert wird, ist das Gejaule gross, weil die
Leute davor eben immer etwas getan haben, was eigentlich so nicht
vorgesehen war und quasi nur zufaellig funktionierte.

bye,
  Harold

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Tue 22 Apr 2003 - 19:53:01 CEST

search this site