Re: root file system full (obwohl's nicht voll ist)

From: Markus Stalder <universe(at)truemetal.org>
Date: Wed, 9 Apr 2003 23:08:35 +0200

On Wed, 9 Apr 2003 21:58:31 +0200 (CEST)
Oliver Fromme <olli(at)secnetix.de> wrote:

> Du könntest jetzt z.B. mit fstat (Basissystem) oder lsof
> (Ports) auf die Suche gehen, um einen Prozeß zu finden,
> der schon längere Zeit läuft, und der eine große Datei
> geöffnet hat, die keinen Namen mehr hat. Diesem Prozeß
> schickst Du dann mal testweise ein SIGHUP (»kill -HUP«).
> Wenn das nichts bewirkt, wirst Du den Prozeß ganz killen
> müssen.

*knuddel* ;-)

Vielen Dank an Dich und alle anderen! Das wars.. "debug bgp events" war
an, das logfile auch vorhanden, aber wurde wohl tatsaechlich unter
bgpd's Hintern wegrotiert. Schlecht gemacht...

Bernd: keine /var-Partition: mir gefaellt es besser nur /usr zu haben
und dort alles weitere reinzulinken. Mir ist bewusst, dass das nicht
optimal ist, macht aber nix :-)

Gruss
Markus

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 09 Apr 2003 - 23:10:09 CEST

search this site