Re: Kernel-Module falsch installiert?

From: Andreas Braukmann <braukmann(at)tse-online.de>
Date: Fri, 26 Oct 2001 08:29:02 +0200

On Thu, Oct 25, 2001 at 11:13:43PM +0200, Oliver Fromme wrote:
> Stefan Jahn <stefan.jahn(at)nemesis-sektor.de> wrote:
> > Hmm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich habe nur
> > einen neuen Kernel gebaut, besser so? Das Update via cvsup findet
> > jede Nacht vollautomatisch statt.
>
> Dann bleibt aber der Punkt, daß Kernel und Userland »in
> sync« sein sollten.

exakt.

> Wenn Du einen Kernel mit neueren Sourcen baust, solltest Du auch
> da Userland neu bauen, sprich, ein »make world« o.ä. machen.

Wobei ich inzwischen glaube, dass sein letzter cvsup vor dem
"Unglueck" einfach nur schlecht getimed war. Hier wurde in-
zwischen ja auch auf einen Artikel auf -stable hingewiesen,
der dasselbe Problem beschreibt. (Ich hatte den Thread wohl
tatsaechlich uebersehen :-/.) Auch auf der stable-Mailing-
Liste ist der betreffende Thread ziemlich kurz, und endet mit
der "re-cvsup"-Loesung.

Ich "cvsuppe" auch taeglich und automatisch. Aber um solche
Risiken auszuschliessen (er haette sich ja auch deutlich
boeser ins Knie schiessen koennen ...), bevorzuge ich es,
gleich das cvs-repo zu spiegeln und dann nur bei Bedarf
das "echte" /usr/src zu aktualisieren. Das lohnt sich auch
unter Bandbreitengesichtspunkten, sobald man mehr als einen
FreeBSD-Rechner aktuell halten will.

Ausserdem gilt natuerlich "subscribe freebsd-stable" als
Pflichtprogramm. Man muss das nicht jeden Tag lesen, aber
einmal ueberfliegen vor einem geplanten "make buildworld"
kann nie schaden.

-Andreas

-- 
: Anti-Spam Petition:     http://www.politik-digital.de/spam/          :
: PGP-Key:                http://www.tse-online.de/~ab/public-key      :
: Key fingerprint:  12 13 EF BC 22 DD F4 B6  3C 25 C9 06 DC D3 45 9B   :
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 26 Oct 2001 - 08:29:11 CEST

search this site