Re: Backup-Software gesucht

From: Oliver Brandmueller <ob(at)e-Gitt.NET>
Date: Wed, 13 Jun 2001 14:01:45 +0200

Hallo.

On Wed, Jun 13, 2001 at 01:22:25PM +0200, Oliver Fromme wrote:
> Die für die Einrichtung des Backups vorgesehene Arbeits-
> zeit ist bereits abgelaufen. :-(

Wenn das Finden einer Lösung dafür derart aufwändig und ggf.
(kommerzielle Software!) teuer ist, dann gibt es immernoch zwei andere
Möglichkeiten:

Punkt: Austausch der Backuphardware. Wir haben hier zum Beispiel so ein
Tandberg SLR-100 - Preis teilweise unter DM 2000, Bänder liegen IMHO
bei etwa 150 DM. EIn Band faßt unkomprimiert 50 GB, ich habe also bei
einem Backupvolumen von etwa 25 G durchaus noch "some bufferspace". Mein
Backup läuft so: mit rsync von anderen Rechnern Daten sammeln, Script
laufen lassen, in dem definiert ist, welche Daten ist nicht auf dem Band
haben will (zB unser Sammelsurium privater audiovisueller Genüsse),
diese werden mit chflags ggf. mit "nodump" markiert - und letztlich dann
alles per dump aufs Band. Ich hab dann noch eine kleine Shellscript-
Bänderverwaltung dazugeschrieben, die nur auf das vorgesehene Band
schreibt und nicht etwa das letzte Backupband, wenn es nicht
ausgewechselt wird, nochmal platt macht.

Als zusätzlich Sicherheit sichere ich alle betriebswichtigen Daten von
unserem zentralen Raid (dort liegen auch die rsync-Kopien anderer
rechner) mit cpdup lokal auf dem Server nochmal auf eine 80-GB-IDE
Platte, die danach wieder umgemounted wird. Die Bänder werden räumlich
getrennt aufbewahrt, die IDE-Platte brauche ich nur durch eine Änderung
in der fstab an den mountpoint vom Raid hängen, wenn mir dasselbe mal
wegknacken sollte (Controller defekt, Netzteil platt...), um innerhalb
kürzester zeit zumindest wieder eine Arbeitsumgebung mit den daten der
letzten Nacht herstellen zu können.

Ich weiß, nicht das Allheilmittel, aber bevor man ewig und drei Tage
sucht, um dann aufs Gratewohl eine Software für den Preis eines
größeren Backupmediums zu kaufen, vielleicht auch eine Denkrichtung.
Abgesehen von der Frage, ob man die Daten wirklich jeden Tag komplett
sichern muß, oder ob vielleicht eine Sicherung stark veränderlicher
Daten mit zusätzlicher manueller SIcherung von "unveränderlichen"
Daten (OS, Standard-Bibliotheken, Softwaresammlung) bei Bedarf
ausreichen könnte.

Gruß, Olli

-- 
| Oliver Brandmueller | Offenbacher Str. 1  | Germany       D-14197 Berlin |
| Fon +49-172-3130856 | Fax +49-172-3145027 | http://www.obh.snafu.de/~ob/ |
|               Ich bin das Internet. Sowahr ich Gott helfe.               |
| Eine gewerbliche Nutzung aller enthaltenen Adressen ist nicht gestattet! |
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 13 Jun 2001 - 14:01:52 CEST

search this site