Re: Kompatibilitätsfrage (Newbie)

From: irrsinn <helix(at)mayn.de>
Date: Fri, 08 Sep 2000 16:08:52 +0200

>
> Nein, noch nicht ganz, ich habe noch was vergessen. Deine 3 IDE Platten
> sind doch sicherlich mit ext2fs beaufschlagt. Du musst dir auf deinem
> Heimrechner noch einen neuen Kernel machen mit extfs2-unterstuetzung, da
> du sonst deine Platten nicht mounten kannst. Du solltest in Erwägung
> ziehen, deine Platten mit ufs (dem BSD-fs) zu betreiben. Die ext2fs
> unterstützung funktioniert zwar, soll aber auch manchmal probleme
> machen. Vielleicht kann da ein anderer mehr drueber sagen.

eine anmerkung :

ok ich frag auch immer ;), aber wenn du umsteigst, dann wuerd ich ein
paar faq und auch vielleicht ein zwei buecher oder so besorgen, complete
freebsd ist sehr zu empfehlen, auch unix in a nutshell ist sehr
hilfreich.
ich bin auch von linux auf unix umgestiegen und war ueber die auskuenfte
in den buechern sehr dankend ;).
erspart einiges an aerger !!!

jetzt zu der extfs2 unterstuetzung, es wird ausdruecklich davor
"gewarnt"
es zu benutzen !!!
es kann zu fehlern, beziehungsweise datenverlusten kommen !!!

also wuerd ich lieber alle daten "umbauen" auf ufs, ist auf jedenfall
aus performance-gruenden ratsam.

ansonsten, du kannst in dem einen rechner ja alles installieren und
fertig machen, dann zum schluss einen kernel bauen compilieren und
installieren.
der wird ja dann erst nach dem reboot rennen.
ausserdem wuerd ich beim installieren nur eine platte festlegen, die
boot- oder
root platte, die daten platten den erst im laufenden system einbinden,
solltest
sie ja sowieso umbauen auf ufs.
das erspart viel umdenken und nachdenken.

so weit so gut, das ist meine unprofessionelle meinung dazu, basierend
auf den
informationen freebsd 4.0 current.

der umstieg von suse auf bsd ist aber auf jedenfall ein zu begruessender
!!!

-- 
+----------------------------------------------+
| ja ich habe fenster die man oeffnen kann und |
| die fallen dann nicht auf die strasse. ;)    |
+----------------------------------------------+
joerg
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 08 Sep 2000 - 16:08:44 CEST

search this site