AW: AW: Streamer fuer FreeBSD

From: Samer, Michael, IN <Michael.Samer(at)ingolstadt.bertrandt.com>
Date: Thu, 17 Jun 1999 11:54:26 +0200

Bei den 8mm Exabyte gebe ich dir uneingeschränkt recht, aber bei DDS? Meine
Erfahrung zeigt eben einen guten Austausch zwischen mehreren Plattformen,
verschiedenen Marken (HP, Sony, Seagate). Das bei mir schon ein DDS defekt
ging (HP1534=1GB) ist ja O.K. bei dem was ich damals damit gemacht habe (es
gab von Seagate ein Utility zum einlesen und wiedergeben von DAT Daten...).
Die Komplexität und die Fehleranfälligkeit von dieser Art von Streamern ist
ja bekannt (von Oliver anscheinend speziell), aber reparieren kann man sie,
insofern die meisten Fehler in meiner Praxis immer von schlecht oder mit
gewalt eingeschobenen Kassetten herrühren. Dadurch wird die empfindliche
Mechanik verbogen und dann ist's aus. Was mich bei QIC oder Travan bändern
stört ist die fehlende Rutschkupplung im Antrieb. Auf diese Art haben wir
schon mehrere Bänder geschrottet. die Daten sind dann natürlich zunichte.
Die Medienpreise stören aber auch bei viel Datenmengen.
Gruß
Sam

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Oliver Fromme [SMTP:olli(at)dorifer.heim3.tu-clausthal.de]
> Gesendet am: Donnerstag, 17. Juni 1999 11:25
> An: de-bsd-questions(at)de.freebsd.org
> Betreff: Re: AW: Streamer fuer FreeBSD
>
> Samer, Michael, IN wrote in list.de-bsd-questions:
> > DAT!
>
> Auweia.
>
> > Die HP 1533/36 sind gute Teile (für bis 1.000DM). Unsere laufen seit
> vier
> > Jahren, billlige Medien (4GB native ~12DM), sehr zuverlässig und weit
> > verbreitet
>
> DDS-Streamer sind fragil, empfindlich, fehleranfällig und unzu-
> verlässig. Im Schadensfall ist die Reparatur teuer, denn ent-
> weder wird die Kopftrommel ausgetauscht oder der ganze Rest.
> Das Ding besteht aus mehr Kleinteilen als eine Schweizer Uhr;
> es gibt keine Chance, da selbst hand anzulegen. Ich habe mal
> einen DDS-Streamer mit geöffneter Verkleidung bei der Arbeit
> beobachtet -- haarsträubend. Die Medien sind billig, ja, denn
> mehr sind sie auch nicht wert -- kaum haltbar und zwischen ver-
> schiedenen Laufwerken nur mit Glück austauschbar.
>
> Von Streamern, die auf Helical-Scan basieren, kann ich nur
> dringendst abraten.
>
> > > Das tägliche Backupvolumen wäre z.Z. ca. 400MB.
> > > Könntet Ihr etwas empfehlen (bis etwas 1000DM) ??
>
> Bei der Größenordnung (und wenn es auf absehbare Zeit nicht
> nennenswert mehr wird) würde ich zu einem SCSI-Travan-Streamer
> raten.
>
> Gruß
> Oliver (ein DDS-geschädigter)
>
> --
> Oliver Fromme, Leibnizstr. 18/61, 38678 Clausthal, Germany
> (Info: finger userinfo:olli(at)dorifer.heim3.tu-clausthal.de)
>
> "In jedem Stück Kohle wartet ein Diamant auf seine Geburt"
> (Terry Pratchett)
>
> To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
> with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 17 Jun 1999 - 12:10:30 CEST

search this site