Re: FreeBSD von 1. auf 2. Platte

From: Gerd Bitzer <gbitzer(at)motor-presse-stuttgart.de>
Date: Thu, 28 Jan 1999 07:26:18 +0100

Hallo,

Yves Jäger wrote:

> Hallo alle zusammen,
>
> Ich hatte in meinem Rechner nur Platz für eine Festplatte
> (Wechselfestplatte) und habe eine Platte mit WinNT und eine mit FreeBSD
> 2.2.7.
> D.h. um das Betriebssystem zu wechseln mußte ich den Rechner
> ausschalten, Platte wechseln und einschalten. Das klappte auch prima.
> Jetzt möchte ich aber beide Platten in einem Rechner stecken und ueber
> einen Boot-Manager (den WinNT Boot-Manager) waehlen koennen, was
> gebootet werden soll. Dabei soll die NT Platte so bleiben wie sie ist
> (naemlich Master) und FreeBSD soll dann als 2. Platte (Slave)
> angesprochen werden.

NT Bootmanager, den seh ich eher als Krankheit denn als brauchbar, würd ich
eher vermeiden, wenn irgendwie möglich. Empfehlen könnt ich (aus eigener
Erfahrung) den xfdisk (Freeware), der neben einem ganz ordentlichen fdisk
auch nen Bootmanager bietet (mit Default System, Timeout, braucht keine
eigene Platte, installiert sich im Bootsektor). Habe über den xfdisk
problemlos 4 BS gebootet (DOSe, Linux, FreeBSD, OS/2), NT dann über den 'NT
Bootmanager' unterhalb DOSe. Der Bootloader von Linux, FreeBSD etc. darf
dabei nicht in den Masterbootsektor installiert werden, erst als '2nd Stage
Bootloader' aufgerufen werden.
Probier den mal, ohne Gewähr meinerseits. Ach ja, der Autor ist, soweit ich
es grad weiß, auch übers Internet erreichbar, den würde ich zuerst mal nach
Deiner Konfiguration befragen.

Gruß, G.Bitzer

>
>
> Ich habe 2 Probleme:
> 1. Der Kernel bootet nicht, wenn ich FreeBSD in NT-Bootmanager auswähle.
> Ich habe auf der FreeBSD Master Platte mit
> "dd if=/dev/wd0 of=bootsect.bsd count=1"
> den MBR in eine Datei kopiert, diese Datei dann auf die NT-Platte
> kopiert und in der Datei C:\Boot.ini
> C:\bootsect.bsd="freebsd"
> anfuegt.
>
> Wenn ich jetzt im NT-Bootmanager "FreeBSD" auswähle, startet der
> NT-Bootmanager erneut (d.h. der MBR der 1. Platte)
> Wie schaffe ich es nun, dass er den Boot-Record auf der 2. (Slave)
> Platte ausgelesen wird ?
>
> 2. Ich habe dann im BIOS eingestellt, von Platte D zu booten und der
> FreeBSD-Kernel wurde auch geladen. Allerdings ist eine panic-Meldung
> beim Booten gekommen:
> "cannot mount root"
> was auch logisch ist, da in der /etc/fstab ja "/dev/wd0s1?" als
> devices stehen. Ich die /etc/fstab so geaendert, dass dann
> "/dev/wd1s1?" als devices genommen werden. Trotzdem konnte root nicht
> mehr gemountet werden.
>
> Was muß ich machen ?
> Vielen Dank im voraus fuer eure Muehen.
>
> Tschuess
> Yves
>
> To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
> with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 28 Jan 1999 - 07:27:08 CET

search this site