Re: Applikations-Passwoerter im Speicher

From: Bernd Walter <ticso(at)cicely12.cicely.de>
Date: Sat, 11 Dec 2004 21:09:42 +0100

On Thu, Dec 09, 2004 at 11:43:01AM +1100, Peter Ross wrote:
> Hallo,
>
> nach dem Lesen von
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/54024

Tja - da wird bei Apple nun ein Problem gefunden und vermutlich auch
jetzt behoben, dass woanders schlichtweg totgeschwiegen wird.

> ---
> Apples Betriebssystem Mac OS X geht wenig sorgsam mit dem Passwort des
> aktuell angemeldeten Benutzers um. Es steht im Klartext in den
> Auslagerungsdateien im Verzeichnis /var/vm, die das Betriebssystem zur
> Realisierung des virtuellen Speichers anlegt.
> ---
> stellt dich mir die Frage, wie Programme, die waehrend ihrer Ausfuehrung
> ein Passwort wiederverwenden, mit diesen umgehen.
>
> Ein Beispiel ist mein pine, welches z.B. die Mailbox meines IMAP-Servers
> bei Verbindungsabbruch spaeter wiederoeffnet, ohne mich erneut nach dem
> Passwort zu fragen. Dazu muss pine ja das Passwort (und nicht etwa einen
> Hash-Wert oder so) uebertragen.. Und das muesste sich dann im Speicher
> wiederfinden lassen (und fuer root ausspaehen lassen).
>
> Korrekt? Wenn ja, was kann man dagegen tun?

Ja - keine Passwörter cachen.
Wenn pine Passwörter cached, dann hat es auch das Risiko, dass es
ins Swap gelangt.
Zwar kann man auch Speicher vor auslagern schützen, aber das geht nicht
so ohne weiteres und offen gesagt sollte ein Admin auch keinem
Normaluser ermöglichen Speicherseiten vor dem auslagern zu schützen.
Software wie Mozilla und Co speichern auf Wunsch die Passwörter zu
diversen Servern verschlüsselt auf der Platte, aber auch dabei muss
dass Passwort irgendwann entschlüsselt vorliegen und ist vor dem
Sysadmin nicht wirklich sicher.
Genaugenommen ist das Passwort grundsätzlich zu irgendeiner Zeit
unverschlüsselt im Speicher - gecached oder nicht, da es ja verwended
werden soll - das beste was eine Software machen kann ist die Zeit
möglichst kurz zu halten.
Bei Apple war halt nur dumm, dass es sich dabei um Systemsoftware
handelte, während man bei den meisten anderen OS für größere Zeiträume
erst Zusatzsoftware installieren muss.

> Vielleicht ist die Frage etwas duemmlich - ich habe darueber einfach noch
> nie nachgedacht..

Darüber denkt keiner so richtig nach - offensichtlich auch nicht der
Author des besagten Artikels.

-- 
B.Walter                   BWCT                http://www.bwct.de
bernd(at)bwct.de                                  info(at)bwct.de
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-chat" in the body of the message
Received on Sat 11 Dec 2004 - 21:11:23 CET

search this site